12 Jul

Daniel Stoll

Daniel Stoll Advokat & Notar, Partner

geb. 1955, Partner
lic. iur., Advokat und Notar

Eingetragen im Anwaltsregister des Kantons Basel-Landschaft
Eingetragen im Notarenregister des Kantons Basel-Landschaft

Email: stoll[at]ssp-law.ch

Universität Basel (lic.iur. 1980), Anwalts- und solothurnisches Notariatspatent (1985), basellandschaftliches Notariatspatent (2004)

  • Mitglied der Notariatskommission des Kantons Basel-Landschaft (seit 2014)
  • Mitglied der Notariatsdisziplinarkommission des Kantons Basel-Landschaft (seit 2004-2013)
  • Vorstandsmitglied des Schweizerischen Anwaltsverbandes (2009-2012)
  • Präsident des Basellandschaftlichen Notariatsverbandes (seit 2004)
  • Mitglied der Aufsichtskommission über die Anwälte im Kantons Basel-Landschaft (2002-2012)
  • Mitglied der Notariatsprüfungskommission des Kantons Basel-Landschaft (1998-2003)
  • Präsident des Basellandschaftlichen Anwaltsverbandes (1998-2003), Mitglied des Vorstands (1993-2005)
  • Referent in div. mietrechtlichen Seminaren (1992 – 2002)
  • Mitglied der basellandschaftlichen Schlichtungsstelle für Mietangelegenheiten (seit 1986)
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch

Basellandschaftlicher und Schweizerischer Anwaltsverband
Basellandschaftlicher Notariatsverband

  • Die Unterhaltspflicht des Mieters gemäss Art. 263 Abs. 2 OR, in: Mietrechtspraxis 1989 S. 47 ff.;
    Das neue Mietrecht für die Praxis, Schweizerischer Mieterinnen- und Mieterverband, Zürich 1990 (als Co-Autor mit David Lachat);
  • Das Verfahren vor der Schlichtungsbehörde, in: Mietrechtstagung des Schweizerischen Instituts für Verwaltungskurse, Luzern 15.10.1993;
  • Die Mietzinsherabsetzung, in: Mietrechtspraxis 1993 S. 99 ff. (als Co-Autor mit Andreas Brunner);
  • Der Vorbehalt und andere Stolpersteine, in: Neuere Rechtssprechung zum Mietrecht: Eine Bestandesaufnahme, Fachtagung des Schweizerischen Mieterinnen- und Mieterverbandes, Zürich 23.10.1995;
  • Mietzinserhöhung ohne Formular? Bemerkungen zur konsensualen Mietzinserhöhung, in Mietrechtspraxis 1996 S. 1 ff.(als Co-Autor mit Andreas Brunner);
  • Mietrecht für die Praxis, Schweizerischer Mieterinnen- und Mieterverband, 4. überarbeitete und erweiterte Auflage, Zürich 1999 (als Co-Autor mit David Lachat und Andreas Brunner);
  • Mietzinsgestaltung und Mietzinssicherheiten, in: Die Geschäftsmiete, Fachtagung des Schweizerischen Mieterinnen- und Mieterverbandes, Zürich 21.4.1999.
  • Sicherheitsleistungen der Mieterschaft vor dem Hintergrund kantonalrechtlicher Bestimmungen – eine Übersicht zu Art.257e Abs. 4 OR; in: Mietrechtspraxis 2007 S. 65 ff.